PROGRAMM

    1. Teilnehmerliste (Mail und Linkedin)

    1. Willkommen und Basics zum verdeckten Arbeitsmarkt

    2. Gesamtübersicht - Wichtige Aspekte

    3. Aufbau einer Market-Intelligence

    4. Verschiedene Netzwerktypen - und wie man sie bewirtschaftet

    5. Wie gewinnt man Attraktivität im Netzwerk?

    6. Die besten Tricks für Netzwerkarbeit

    7. Erfolgreiche Netzwerk-Taktiken

    8. Die besten Kombinationen von verschiedenen Taktiken

    9. Strukturiertes Vorgehen - die Schritt für Schritt Anleitung

    10. Tactics - besser auf mein Netzwerk einwirken

    11. Tools und Handlungsempfehlungen - kurzer Überblick

    12. Resilienz - und wie man sie erreicht

    13. Swiss Networking DNA

    1. Checkliste: Attraktivität im Netzwerk

    2. Checkliste: Swissness im Netzwerken

    3. Checkliste: Netzwerk Taktiken

    4. Checkliste: Resilienz und Rejection Management

    1. Beschreibung Gmail / Google Konto eröffnen (folgt)

    2. Beschreibung für Notebook LM (folgt)

    3. Beschreibung für Perplexity - dem AI Researchtool

    4. Aktuelle Tipps und Tricks für ChatGPT

    5. Beschreibung für Antrophic Claude Opus 4

    6. Linkedin SSI Sales Index erklärt

    7. Finalscout - Linkedin e-Mailadressen finden erklärt

    8. Tool zur Identifikation von ChatGPT generierten Texten

      GRATIS VORSCHAU

Details

  • 1 Day Workshop
    08. August 2025
  • Launchspace, Zürich
  • CHF 350 Sonderpreis für Stellensuchende

    ISA trägt 50% der Kosten von regulär CHF 700

Inhalt und Konzept - Kurzes Introvideo

Anna erklärt den Inhalt des One Day Workshops

HOST

MARTIN MEYER

Unternehmer & Head ISA Campus

Martin Meyer verfügt über über 24 Jahre internationale Führungserfahrung in der Finanzbranche und leitete bei UBS globale Teams in Zürich, London und Singapur. Als ehemaliger Global Head Innovation and Customer Experience verbindet er innovative Ansätze mit bewährten Strategien und gilt als Experte für Digital Assets, New Work und Karriereentwicklung. Neben seiner Tätigkeit als Dozent an der HWZ ist er Co-Initiator und Vorstandsmitglied des Innovationsverbands Schweizer Arbeitsmarkt sowie Gründer der Graduate School of Applied Technology & Management und der ATLASS Technology AG, einem führenden AI-Unternehmen für AI Business Simulationen. Seine Mission: Fach- und Führungskräfte optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten.
One Day Workshop - Verdeckter Jobmarkt

Entdecke 70% mehr Karrierechancen – in nur einem Tag!

Wusstest Du, dass die besten Jobs niemals in Stellenbörsen auftauchen? Während andere noch Jobanzeigen durchforsten, haben clevere Bewerber:innen längst Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt gefunden – und sichern sich die wirklich attraktiven Positionen.

In unserem One-Day Workshop zeigen wir Dir:

  • Die Insider-Methode: Schritt für Schritt zur Traumstelle
  • Power-Tools, die funktionieren: Von LinkedIn Sales Navigator bis zu KI-gestützten Recherche-Apps
  • Die Direktansprache, die Türen öffnet: Vorlagen und Techniken, mit denen Du Antworten bekommst
  • Dein digitaler Vorteil: Welche Apps und Plattformen Du WIRKLICH nutzen soltest (Spoiler: Es sind nicht die, die alle nutzen)

Das Besondere:

Keine graue Theorie! Du arbeitest direkt an Deiner persönlichen Strategie und verlässt den Workshop mit einem konkreten Aktionsplan, fertigen Anschreiben-Templates und einer Liste von 20+ Zielunternehmen.

Für wen?

Fach- und Führungskräfte, die keine Lust mehr auf Massenabsagen haben und endlich die Abkürzung zum Traumjob nehmen wollen.

Dein Investment: CHF 350.- – inklusive aller Unterlagen, Tool-Zugang und 30 Tage KI-Support vom Career Bootcamp Team

Wichtig: Nur beschränkte Platzzahl verfügbar für intensive Betreuung!

INITIATOR & VERANSTALTER

Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt,
Albulastrasse 55, 8048 Zürich

Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt

Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt – Zukunft aktiv gestalten

Als Non-Profit-Organisation ist der Innovationsverband Schweizer Arbeitsmarkt Dein kompetenter Partner für die Arbeitswelt von morgen. Wir beobachten und analysieren kontinuierlich neue Technologien und Trends, die den Schweizer Arbeitsmarkt prägen – von KI-Anwendungen über New Work bis zu digitalen Recruiting-Methoden.

In enger Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Arbeitgeber:innen und Verbänden entwickeln wir praxisnahe Lösungen und schaffen eine Brücke zwischen Innovation und Umsetzung. Unser Netzwerk ermöglicht es, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu stellen.

Profitiere von unserem Wissen und unserem einzigartigen Zugang zu den wichtigsten Playern des Schweizer Arbeitsmarktes. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Arbeit – fundiert, vernetzt und immer einen Schritt voraus.

ISA CAREER EVENTS

Du willst verstehen, was der Arbeitsmarkt morgen verlangt – und wie Du heute schon sichtbar, relevant und zukunftssicher bleibst? Unsere ISA Career Events liefern Dir regelmässig frische Insights, starke Speaker:innen und echte Aha-Momente – für alle, die mehr erreichen wollen.

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN

  • Für wen eignet sich dieser Workshop?

    Workshop Zielgruppe

    Zielgruppe des Workshops:

    Dieser Workshop richtet sich gezielt an hochqualifizierte Stellensuchende, die ihre nächste Karrierestufe strategisch angehen möchten:

    • Führungskräfte und Manager:innen mit mehrjähriger Leitungserfahrung, die eine neue Herausforderung auf C-Level oder in der oberen Führungsebene suchen
    • Akademiker:innen mit tertiärem Abschluss (Universität, ETH, Fachhochschule), die sich beruflich neu orientieren oder den nächsten Karriereschritt planen
    • Senior Professionals und Expert:innen aus allen Branchen, die ihre Expertise in einer neuen Position einsetzen möchten
    • Projektleiter:innen und Teamleads, die in eine höhere Managementposition aufsteigen wollen
    • Hochqualifizierte Quereinsteiger:innen mit fundierter Berufserfahrung, die einen Branchenwechsel anstreben

    Der Workshop ist ideal für Dich, wenn Deine Qualifikationen für anspruchsvolle Positionen ausreichen, aber der traditionelle Bewerbungsweg über Stelleninserate nicht zum gewünschten Erfolg führt.

  • In welchen Sprachen wird der Workshop durchgeführt?

    Aufgrund des internationalen Hintergrunds unserer Teilnehmenden wird der Workshop in Deutsch und Englisch durchgeführt. Die fachlichen Inputs der Dozierenden erfolgen auf Englisch. Eigene Beiträge – etwa in Gruppenarbeiten oder der AI-Simulationen – können wahlweise auf Deutsch oder Englisch eingebracht werden. Die Teamzusammenstellungen berücksichtigen individuelle Sprachkenntnisse und Bedürfnisse.

  • Kann ich den Workshop online absolvieren?

    Warum Präsenz-Workshop

    Warum dieser Workshop ausschliesslich vor Ort stattfindet:

    Die Kunst des verdeckten Jobmarktes lebt von persönlichen Verbindungen – und genau das üben wir im Workshop. Online-Formate können die Intensität und Dynamik eines Präsenzworkshops nicht ersetzen, wenn es um folgende essenzielle Elemente geht:

    Vertraulicher Austausch

    Im geschützten Raum teilen Teilnehmende oft sensible Karrierethemen, aktuelle Herausforderungen und persönliche Strategien. Diese Offenheit entsteht nur bei physischer Präsenz, wo Vertrauen durch direkten Augenkontakt und persönliche Interaktion aufgebaut wird.

    Networking in Echtzeit

    Du trainierst direkt mit anderen hochqualifizierten Professionals das Netzwerken. Diese authentischen Begegnungen sind Gold wert und online nicht replizierbar.

    Intensives Kleingruppentraining

    In Breakout-Sessions arbeiten Sie in 3er-Gruppen an Ihrer Elevator Pitch, üben Telefongespräche und simulieren Erstgespräche. Der Trainer kann von Gruppe zu Gruppe gehen, spontan eingreifen und individuelles Feedback geben – eine Dynamik, die online verloren geht.

    Fokus ohne Ablenkung

    Ein ganzer Tag ohne E-Mails, Teams-Nachrichten oder "nur kurz mal stummschalten" – diese ungeteilte Aufmerksamkeit ist entscheidend für den Lernerfolg. Vor Ort sind Sie zu 100% präsent und können sich voll auf Ihre Karrierestrategie konzentrieren.

    Sofortiges Praxis-Feedback

    Körpersprache, Stimme, Auftreten – all das wird live gecoacht. Sie sehen direkt, wie andere auf Sie reagieren und können Ihre Wirkung unmittelbar anpassen. Diese nonverbalen Signale gehen in Videokonferenzen größtenteils verloren.

    Kurz: Der verdeckte Jobmarkt funktioniert über persönliche Beziehungen – und die lernt man am besten durch echte persönliche Begegnungen.

  • Wie erfolgt die Anmeldung zum Workshop?

    Anmeldung und Bezahlung

    Anmeldung und Bezahlung

    Die Anmeldung zum Workshop erfolgt bequem online über diese e-Learning Plattform. Nach der Registrierung kannst Du Dir deinen Platz direkt per Kreditkarte sichern – schnell, einfach und sicher.

  • Bis wann kann die Teilnahme kostenlos storniert werden?

    Bis sieben Tage vor Workshop-Beginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bitte kontaktiere unser Team gerne bei Fragen!