KURSPROGRAMM

    1. Dienstag, 04.03.2024 - 1600 - 2000 - Launchspace Zürich Altstetten - Welcome, Kickoff, Teamsetup

    2. Freitag, 07.03.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Megatrends, Key Technologies, AI Deep Dive

    3. Samstag, 08.03.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Agile Working, Agile Project Management, AI Tools and Apps

    4. Dienstag, 18.03.2024 - 1600 - 2000 - Zoom Online Session - Skillmap, Stärkenprofil und Basics zum Portfolio Offering

    5. Freitag, 21.03.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Finalisieren der Skillmap, Eigene Value Prop finden

    6. Samstag, 22.03.2025 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Problemfeld finden, Intro in CX, Qualitative Interviews

    7. Dienstag, 01.04.2024 - 1600 - 2000 - Zoom Online Session - Problem-Solution-Fit definieren

    8. Freitag, 04.04.2024 - 0830 - 1645 - Business Model 1: Portfolio Offering definieren, Prototyping

    9. Samstag, 05.04.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Altstetten - Business Model 2: Zielkunden definieren, Kosten- und Revenueplanung

    10. Dienstag, 15.04.2024 - 1600 - 2000 - Zoom Online Session - Marketing Teil 1: CI & CD, Broschüre und Unterlagen mit Applied AI

    11. Freitag, 25.04.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Marketing Teil 2: Website und Saleskonzept mit Applied AI

    12. Samstag, 26.04.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Marketing Teil 3: Growth Marketing und Pitching

    13. Freitag, 02.05.2024 - 0830 - 1645 - Launchspace Zürich Altstetten - Portfolio Legal Setup und Kursabschluss

Details zum Executive Kurs

  • CHF7,500.00
  • 13 Tage (innert 8 Wochen)
  • Präsenzstudiengang
  • Kursort: Launchspace, Zürich

PROGRAMM LEITUNG

CHRISTINA KEHL

Mitgründerin & Unternehmerin

Christina Kehl ist Unternehmerin und Investorin mit Schwerpunkt digitale Transformation in der Schweiz. Als Mitgründerin und Executive Chairwoman bei ISA und Serial Entrepreneur sowie als Verwaltungsrätin bringt Christina umfassende Erfahrung im Aufbau und der Führung von Unternehmen mit. Daneben wirkt sie auch auf gesellschaftspolitischer Ebene, zB im Beirat für digitale Transformation des Schweizer Bundesrates. Christina ist bekannt für ihre Expertise in Fintech und Startups, ihre erfolgreiche Arbeit im SWISS FINTECH-Verband und ihre Auftritte als Speakerin und Lecturer bei führenden Institutionen und Unternehmen​.

WEITERE INFOS UND BROSCHÜRE

Für weitere Informationen und die Kursbroschüren in Deutsch und Englisch schau einfach auf unserer Kurswebsite vorbei. Wir freuen uns darauf, dich dort begrüssen zu dürfen!

ANMELDESCHLUSS

Melde dich bitte bis eine Woche vor Kursbeginn an, damit du dir deinen Platz sichern kannst. Wir freuen uns schon darauf, dich dabei zu haben!

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN

  • Was ist eine Portfolio Karriere?

    Eine Portfolio Karriere ist ein flexibler Karriereansatz, bei dem verschiedene berufliche Tätigkeiten kombiniert werden, wie Mandate, Projekte, Interim-Rollen oder Teilzeitpositionen. Anstatt sich auf eine einzige Vollzeitstelle zu konzentrieren, ermöglicht dieser Ansatz, Interessen, Fähigkeiten und Ziele in einer vielseitigen beruflichen Laufbahn zu vereinen. Portfolio Professionals gestalten ihre Karriere eigenständig und profitieren von mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Für wen eignet sich dieser Executive Kurs "Portfolio Karriere"?

    Unser Portfolio-Kursangebot richtet sich an Fachkräfte und Professionals in verschiedenen Karrieresituationen. Ob du VR-Mandate, Projekte oder Interim-Rollen übernehmen möchtest, nach mehr Sinn und Flexibilität suchst, oder neue Karrierewege erkunden willst – wir unterstützen dich dabei. Auch wenn du im Portfolio-Ansatz neue Geschäftsmöglichkeiten entdeckst, den Schritt in die Selbstständigkeit wagst oder als Wieder- und Quereinsteiger:in in der agilen Arbeitswelt Fuss fassen willst, bist du bei uns richtig. Ganz gleich, ob du eine berufliche Veränderung anstrebst oder deine Fähigkeiten erweitern möchtest – unser vielseitiger Executive Kurs begleitet dich auf deinem Weg.

  • In welchen Sprachen wird der Executive Kurs angeboten?

    Aktuell wird der Kurs ausschliesslich auf Deutsch angeboten, da die Beherrschung der jeweiligen Regionalsprache essenziell für eine erfolgreiche Portfoliokarriere in der Schweiz ist. Mit der geplanten Expansion in die Romandie und das Tessin werden wir das Kursangebot bald auch auf Französisch und Italienisch erweitern. Zudem ist eine englische Version des Kurses in Vorbereitung, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

  • Wie erfolgt die Anmeldung zum Executive Kurs?

    Die Anmeldung zum Executive Kurs erfolgt online über unsere Registrierungsplattform. Sobald das Kursgeld vollständig eingegangen ist (per Bezahlung der Rechnung) und von uns eine Teilnahmebestätigung mit dem entsprechenden Welcome Package versendet wurden, gilt die Anmeldung als erfolgt.

  • Kann ich den Executive Kurs komplett online absolvieren?

    Nein, der Executive Kurs legt den Schwerpunkt auf Präsenzmodule, um praxisnahe Übungen und persönlichen Austausch in einer inspirierenden Umgebung zu fördern. Das Self-Learning-Modul, das vollständig online verfügbar ist, dient als ideale Vorbereitung und bietet zusätzlich eine flexible Möglichkeit zum Selbststudium.

  • Bis wann kann die Teilnahme kostenlos storniert werden?

    Bis sieben Tage vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bitte kontaktiere unser Team gerne bei Fragen!

  • Wird der Preis des Self-Learning-Kurses auf den Executive Kurs angerechnet?

    Ja, der Preis des Self-Learning Onlinekurses wird vollständig auf die Kursgebühr des Executive Kurses angerechnet. So profitierst du von einem nahtlosen Übergang und zahlst nur die Differenz zum umfassenden Executive Programm.

  • Wie erhalte ich Zugang zu Mandaten?

    Um Zugang zu Mandaten zu erhalten, liegt ein grosser Teil der Verantwortung bei dir. Durch unseren Kurs kannst du dein Netzwerk gezielt erweitern, indem du Kontakte zu anderen Teilnehmenden, Expert:innen und Dozent:innen knüpfst und pflegst. Zudem wirst du auf Wunsch kostenlos in den Expertpool des Innovationsverbands Schweizer Arbeitsmarkt aufgenommen, was dir zusätzliches Exposure und weitere Chancen auf Mandate, Projekte und Jobs bietet. Indem du aktiv in der Community engagiert bleibst und dein Netzwerk kontinuierlich ausbaust, steigern sich deine Chancen, passende Mandate zu finden.

  • Gibt es Stipendien bzw. eine kantonale Förderung, zum Beispiel über das RAV?

    Es besteht die Möglichkeit, dass das RAV die Kosten übernimmt – hierfür kannst du ein sogenanntes "Individuelles Kursgesuch" ausfüllen. Bei Fragen melde dich gerne direkt bei uns oder sprich mit deinem/deiner RAV-Berater:in, um das Formular zu erhalten. Zudem bietet ISA eine Übersicht über Stipendien im Kontext Weiterbildung. Schau gerne vorbei - wir unterstützen dich gerne!