WORKSHOPAGENDA UND INHALT

    1. Intro zum Thema KI (Theorie und Tools und Apps)

    2. Standortbestimmung mit Unterstützung von KI Tools und Apps

    3. Gezielte Suche von passenden Jobs mit Hilfe von KI Assistenten

    4. Einrichten von laufenden Suchroutinen mit KI Assistenten

    1. Intro zu guten KI Assistenzsystemen für Job-Bewerbungen

    2. Bewerbungsstrategien - welches Vorgehen ist erfolgreich?

    3. Aufbau eines guten CV, das auf den angestrebten Job abgestimmt ist

    4. Verfassen von passenden Motivationsschreiben mit Hilfe von KI, die auf den angestrebten Job abgestimmt sind

    5. Vorbereitung auf das Interview mit Hilfe von KI Assistenten

WORKSHOP DETAILS

  • CHF950.00
  • 20.09. - 21.09.2024
  • On-site Sessions
  • Launchspace, Zürich

WORKSHOPLEITUNG

Martin Meyer

Kursleitung Bewerbung mit KI

Martin Meyer ist Co-Founder des "Professional in Residence"-Programms. Als ehemaliger Global Head Innovation bei UBS und Serial Entrepreneur kennt Martin sowohl die Startup- als auch die globale Corporate-Welt bestens. Martin berät mit seinem Think Tank "Inside Future" Finanzinstitute und leitet das Future Finance Institute Switzerland. Martin hat als Line Manager und Unternehmer grosse Erfahrung in allen HR Prozessen und gibt in diesem Bereich seine Expertise gerne weiter.

Kursbeschreibung

Unser zweitägiger Workshop "AI-gestütztes Bewerbungscoaching" revolutioniert deine Jobsuche und Bewerbungsstrategie. Mit den allerneuesten AI-Tools lernst du, wie du die perfekt passenden Stellenausschreibungen findest und überzeugende Bewerbungen erstellst. Eine individuelle Standortbestimmung mittels KI-Analyse hilft dir, deine Stärken optimal zu präsentieren. Durch praktische Übungen und reale Anwendungsfälle stellen wir sicher, dass du die erlernten Techniken sofort umsetzen kannst. Investiere in deine Zukunft und verschaffe dir mit AI-gestützten Strategien einen entscheidenden Vorsprung bei der Suche nach einem neuen Job. Dieser Workshop ist dein Schlüssel zu einer effizienteren, zielgerichteteren und erfolgreicheren Jobsuche in der digitalen Ära.

Anmeldeschluss

Melde dich bitte bis eine Woche vor Workshop-Start an, um dir deinen Platz zu sichern. Beachte, dass die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist. Wir freuen uns schon auf dich!

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM WORKSHOP

  • Für wen eignet sich dieser Workshop?

    Der KI-Bewerbungs-Workshop eignet sich für alle, die ihre Jobsuche und Bewerbung optimieren möchten. Er ist ideal für erfahrene Fachkräfte, die neue Wege suchen, um sich im Bewerbungsprozess hervorzuheben. Auch Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder ihre Chancen in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt verbessern möchten, profitieren von den praktischen Einblicken in die neuesten KI-Tools und -Techniken.

  • Braucht es für diesen Workshop Vorwissen bzw. Vorarbeit?

    Für den Workshop ist kein spezielles Vorwissen nötig, aber es wäre hilfreich, wenn du bereits ein CV und einige Bewerbungserfahrungen mitbringst. Ein LinkedIn-Profil sollte ebenfalls vorhanden sein. Diese Grundlagen ermöglichen es, das volle Potenzial der KI-Tools und -Techniken auszuschöpfen und gezielt an der Verbesserung deiner Bewerbungsstrategie zu arbeiten. Bereit, den nächsten Schritt in deiner Karriere zu gehen?

  • Was muss ich mitbringen?

    Für den Workshop solltest du offen und neugierig im Umgang mit Tools und Apps sein. Bitte bringe deine bisherigen Bewerbungen in elektronischer Form mit und stelle sicher, dass du deinen eigenen Laptop dabei hast. So kannst du das Beste aus den praktischen Übungen und dem Kursangebot herausholen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, gemeinsam an deiner Bewerbungsstrategie zu arbeiten!

  • Gibt es auch ein KI-Theorie-Briefing?

    Ja, es gibt ein KI-Theorie-Briefing. Am ersten Tag stellen wir die neuesten Entwicklungen vor und erklären die Funktionsweise von LLMs (Large Language Models) und ML (Machine Learning) Algorithmen. Dieser Überblick ist wichtig, um die Grenzen der aktuellen Tools besser zu verstehen und sie gezielt einsetzen zu können. Wir freuen uns darauf, dir fundierte Einblicke zu geben, die dir bei der Anwendung der KI-Tools helfen werden!

  • Was ist ein Agentic Workflow und warum ist er wichtig für meine Bewerbung?

    Ein Agentic Workflow bezeichnet einen zusammenhängenden Prozess, der es ermöglicht, verschiedene Teilschritte effizient und nahtlos zu integrieren. Während die aktuellen Tools und Apps bereits sehr gut für einzelne Schritte im Bewerbungsprozess funktionieren, fehlt oft ein durchgängiger, integrierter Prozess. Im Workshop zeigen wir, wie ein Agentic Workflow aufgebaut werden kann, um die verschiedenen Phasen der Bewerbung effektiv miteinander zu verknüpfen und so den gesamten Prozess zu optimieren.

  • In welcher Sprache findet der Workshop statt?

    Dieser Kurs findet in deutscher Sprache statt. Wir bieten den gleichen Kurs auch in englischer Sprache an.

  • Wo findet der Workshop statt?

    Der Kurs findet im tollen Launchspace an der Albulastrasse 55, in 8048 Zürich statt! Am besten erreicht man den Launchspace mit den ÖV (5 Min zu Fuss vom Bahnhof Altstetten).